1
Miscellaneous
Legal journals, commentaries and loose-leaf editions of the publisher C. H. Beck in full text. Juristische Zeitschriften, Kommentare und Loseblattausgaben des Verlags C. H. Beck im Volltext.
2
Miscellaneous
Contains all decisions of the criminal divisions of the German Supreme Court (BGH) since autumn 1991. Collection of over 8,000 documents in full text, including also unpublished documents. In addition to that, the following statutes relevant to the criminal law are included: German Penal Code (StGB); GVG (Excerpt); German Opium Act (BtMG; Excerpt); WaffG (Excerpt); German Code of Criminal Procedure (StPO), JGG; GG, AO (excerpt). Updates: four-monthly -- -- Enthält alle Entscheidungen der Strafsenate des BGH seit Herbst 1991. Sammlung mit über 8.000, auch unveröffentlichten, Dokumenten im Volltext. Ergänzend sind folgende für das Strafrecht relevante Gesetze enthalten: StGB; GVG (Auszug); BtMG (Auszug); WaffG (Auszug); StPO; JGG; GG; AO (Auszug). Updates: viermonatlich -- Zusätzliches Schlüsselwort: Strafrecht
3
Miscellaneous
Die BGHSt Edition enthält die Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen in vollem Wortlaut. Basis und Maßstab ist das gedruckte Werk herausgegeben von Mitgliedern des Bundesgerichtshofs und der Anwaltschaft. Die Rechtsprechungssammlungen BGH-DAT Strafsachen und BGHR Strafsachen stellen konzentrierte Zusammenfassungen und eine systematisch geordnete Sammlung von Urteilen und Beschlüssen des BGH in Strafsachen seit 1986 mit weiteren Veröffentlichungsnachweisen zur Verfügung. Zugriff auf die aktuelle Online-Ausgabe erfolgt über https://research.wolterskluwer-online.de/login/mpicc. Die lokale BGHSt Edition CD-ROM kann nur über den institutsinternen Terminalserver abgerufen werden. Legen Sie dazu einmalig eine Verknüpfung zur BGHSt Edition in Ihrem Citrix Workspace an und öffnen das Programm künftig über Ihr Startmenü. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://intrawiki.csl.mpg.de/it/apps/citrix.
4
Miscellaneous
Umfasst die amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE). Zugriff auf die aktuelle Online-Ausgabe innerhalb des Institutes erfolgt über http://rsw.beck.de/bib/default.asp. Die lokale BVerfGE CD-ROM kann nur über den institutsinternen Terminalserver abgerufen werden. Legen Sie dazu einmalig eine Verknüpfung zu BVerfGE in Ihrem Citrix Workspace an und öffnen das Programm künftig über Ihr Startmenü. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://intrawiki.csl.mpg.de/it/apps/citrix.
5
Miscellaneous
Clio-online is a central Internet gateway for historical scholarship in teaching and research. Sponsored by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), the gateway enables efficient access to the diverse range of historical online ressources available to scholars and teachers within the field of history. Clio-online ist ein zentrales Internet Fachportal zur Geschichte. Seit Mai 2002 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert, ermöglicht das Projekt durch seine Online-Dienste und Service-Angebote einen effizienten Zugang zu den umfangreichen Online-Ressourcen innerhalb der Geschichtswissenschaften.
6
MPG Library Catalog • Reference Database • Miscellaneous
7
Miscellaneous
Kommentierungen, Leitfäden, fachrelevante Aufsätze und Rechtsprechung sowie Normen zu allen Rechtsfragen zur Corona-Krise. Das Modul beinhaltet u.a. folgende Werke: - Zeitschrift COVuR - Schmidt: COVID-19, Rechtsfragen zur Corona-Krise - Kersten/Rixen: Der Verfassungsstaat in der Corona-Krise - Huster/Kingreen: Handbuch Infektionsschutzrecht - Kießfling: Infektionsschutzgesetz - Gerhardt: Infektionsschutzgesetz.
8
Miscellaneous
EUR-Lex provides free access to public EU documents in the 24 official languages. This includes: * the Official Journal of the European Union * EU law (EU treaties, directives, regulations, decisions, consolidated legislation, etc.) * preparatory acts (legislative proposals, reports, green and white papers, etc.) * EU case-law (judgements, orders, etc.) * international agreements * EFTA documents * other public documents EUR-Lex is based on the CELEX database, and is updated daily.
9
Miscellaneous
Das Beck-Online Fachmodul “Europarecht Premium” beinhaltet Kommentare, Zeitschriften sowie eine Rechtssprechungssammlung zum europäischen Recht.
10
Miscellaneous
The search engine provides users with the option to search various historically relevant databases and catalogues on general and European history in parallel.
11
Reference Database
Die Datenbank weist historische Bücher nach, die in Deutschland oder im deutschsprachigen Ausland erschienen sind. Darüber hinaus umfasst sie deutsch- und fremdsprachige Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelwerken (Kongress- und Festschriften etc.) sowie andere historische Veröffentlichungen. Hinzu kommen Einträge aus dem "Jahrbuch der historischen Forschung", das sich auf laufende Forschungsarbeiten bezieht. The database establishes historic books published in Germany or in the German-speaking abroad. Moreover, it covers German- and foreign language-speaking papers from journals and collected editions (congress papers and commemorative publications) as well as other historic publications. Added to this are records from the "Jahrbuch der historischen Forschung", which refers to current research work.
12
Reference Database
This database covers international publications about German history from the early days until the present. Die Datenbank erfaßt und erschließt internationale Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.
13
Reference Database
The database KRIMDok online covers criminological literature and literature of sciences related to criminology (e.g. psychology). The literature referred is predominantly German-speaking and consists of independent and dependent writings (books or essays). -- Die Datenbank KRIMDok online weist kriminologische Literatur sowie Literatur der kriminologischen Bezugswissenschaften nach (z.B. Psychologie). Die nachgewiesene Literatur ist vorwiegend deutschsprachig und besteht aus selbständigen und unselbständigen Schriften (Bücher bzw. Aufsätze).
14
Reference Database
Kuselit Online, eine verlagsübergreifende Rechtsbibliografie, weist juristische Aufsätze, Urteile, Urteilsanmerkungen, Rezensionen, Tagungsberichte sowie in Festschriften erschienene Beiträge nach.
15
Reference Database
Online-Ausgabe von Kürschners Deutschem Gelehrten-Kalender, die immer auf dem aktuellen Stand gehalten wird und die gezielte Suche nach Kriterien wie z.B. dem Fachgebiet ermöglicht. Zusätzlich zur gedruckten Ausgabe sind Angaben zu ca. 8.800 Personen, die seit 1996 als verstorben ermittelt wurden.
16
Reference Database • External Library Catalog • Miscellaneous
LIVIVO bundles scientifically relevant resources from the subjects fields medicine, health, nutrition, environmental and agricultural sciences. It provides a common search interface over various data sources, such as library catalogs, specialist bibliographic databases, full texts from journals, and quality-controlled web content. LIVIVO combines the former ZB MED search portals MEDPILOT (2003 to 2015) and GREENPILOT (2009 to 2015).
17
Reference Database
Die Österreichische Historische Bibliographie (ÖHB) ist eine Literaturdokumentation, die am Institut für Geschichte an der Universität Klagenfurt durchgeführt und automationsunterstützt bearbeitet wird. Die ÖHB verzeichnet die Publikationen der österreichischen Geschichtsforschung, soweit sie in Österreich erschienen sind. Beginnend mit dem Berichtsjahr 1945 sind Monographien, Reihenwerke, Artikel aus Festschriften, Sammelwerken, Zeitschriften und Periodika, Kongress- und Tagungsbänden, Aufsatzsammlungen und Katalogen sowie Diplomarbeiten, Dissertationen und Habilitationsschriften, aber auch Sach- und Personalbibliographien zu historischen Themen verzeichnet und sachlich erschlossen.
18
Reference Database
Online Contents Classics provides access to the tables of contents of journals in the field of classical studies, especially Greek and Latin Philology, Prehistory, Early History, Ancient History and Archaeology, Egyptology. It is a subject-oriented selection of bibliographic data from the Database Online Contents. This database is regularly enhanced by table of contents data from additional periodicals out of the special collections of the University Library Heidelberg as German central subject library for Archaeology and Egyptology and of the Bayerische Staatsbibliothek, as German central subject library for Greek and Latin Philology and Ancient History.
19
Reference Database
The creation and improvement of the Online Contents Contemporary History database was supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft within the framework of the Clio-online network and the Internet portal Zeitgeschichte-online until 2008. The further development of the database is co-ordinated by the Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK) in cooperation with the Research Centre for Contemporary History in Potsdam, the Lower Saxon State and University Library Göttingen, the German central subject library for Anglo-American history, the Bayerische Staatsbibliothek (BSB; Bavarian State Library), the German central subject library for General History; History of Germany, Austria, Switzerland, France and Italy, East-European History, the Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart as special library for the contemporary history and the library of the Stiftung Topographie des Terrors (Foundation Topography of Terror Berlin).
20
Reference Database
The database OLC History is a subject-oriented selection of bibliographic data from the Online Contents database which is supplemented weekly by additional data provided by a number of German libraries. The creation and improvement of the Online Contents History database is currently supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft within the framework of the Clio-online network. The development of the database is coordinated by the Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (SBB-PK) in cooperation with the Bayerische Staatsbibliothek (BSB; Bavarian State Library) Munich, the German central subject library for General History; Prehistory and Early History; Ancient history; History of Germany, Austria, Switzerland, France and Italy, East-European History. The database, which is updated weekly, contains the contents of about 1,100 journals, usually beginning with articles published in 1993.