21
MPG Library Catalog
Die Campus-Bibliothek für Informatik und Mathematik ist die gemeinsame Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Informatik Saarbrücken (MPI-INF), des Max-Planck-Instituts für Softwaresysteme Saarbrücken (MPI-SWS), des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) und der Fachrichtungen Informatik und Mathematik der Universität des Saarlandes.
22
MPG Library Catalog
Gemeinsamer Katalog des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und des Max-Planck-Instituts für Chemische Ökologie, Jena.
23
MPG Library Catalog
Die Campus-Bibliothek für Informatik und Mathematik ist die gemeinsame Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Informatik Saarbrücken (MPI-INF), des Max-Planck-Instituts für Softwaresysteme Saarbrücken (MPI-SWS), des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) und der Fachrichtungen Informatik und Mathematik der Universität des Saarlandes.
24
Reference Database • Fulltext Database
The OSF Preprints search combines records from various preprint repositories, including arXiv, bioRxiv, Cogprints, PeerJ, PsyArXiv, RePEc and SocArXiv.
25
Journal Collection
PLOS (Public Library of Science) is a nonprofit publisher and advocacy organization founded to accelerate progress in science and medicine by leading a transformation in research communication. PLOS entered the publishing arena in October 2003 with the launch of PLOS Biology, followed in October 2004 by PLOS Medicine. Today, it publishes a suite of influential Open Access journals across all areas of science and medicine. The Max Planck Society covers article-processing charges for Max Planck authors centrally. Further details are available on the MPDL website.
26
Miscellaneous
Das "Répertoire International d'Iconographie Musicale" (RIdIM) ist ein internationaler Verbund zur Verzeichnung und Erschließung von Musik- und Tanzdarstellungen im Bereich der bildenden Kunst und des Kunsthandwerks. In der "Datenbank zu Musik und Tanz in der Kunst" der RIdIM Arbeitsstelle Deutschland werden v.a. Objekte aus größeren Museen, Sammlungen und Bibliotheken in Deutschland katalogisiert. Die Erschließung der Kunstwerke in der Datenbank folgt formalen (Künstler, Titel, Entstehungsland, bzw. -ort, Technik, Datierung, besitzende Institution, Inventarnummer, etc.) und inhaltlichen Kriterien (allgemeine und musikalische Ikonographie, Musikinstrumente, allgemeine Beschreibung). Begleitend zur Katalogisierung dokumentiert die Arbeitsstelle die katalogisierten Objekte mit Bildreproduktionen.
27
External Library Catalog • Reference Database
The RISM database references mostly historical music manuscripts, the majority of them originated before 1800. - The original sources are available from the libraries, music archives, and private collections as indicated in the RISM database. These institutions can often be approached for reproductions. - About 700,000 entries (June 2010). -- Die RISM-Datenbank weist hin auf vor allem historische handschriftliche Noten, die Mehrzahl davon entstanden vor 1800. - Die Originale können in den angegebenen Bibliotheken, Musikarchiven oder Privatsammlungen eingesehen werden. Dort können oft auch Reproduktionen herstellen gelassen werden. - Ca. 700.000 Einträge (Juni 2010).
28
Reference Database • Fulltext Database
SocArXiv, open archive of the social sciences, provides a free, non-profit, open access platform for social scientists to upload working papers, preprints, and published papers, with the option to link data and code. SocArXiv is dedicated to opening up social science, to reach more people more effectively, to improve research, and build the future of scholarly communication.