1
Reference Database
The Bibliography of the History of Art (BHA) contains abstracts and indexes of current publications in the history of art, including scholarly journals, conferences, book, exhibition reviews, and exhibition catalogues. The records consist of bibliographic citations, abstracts, and indexing. Note that the database search includes BHA, covering 1990-2007, the International Bibliography of Art (IBA), covering the years 2008 and part of 2009, and the Répertoire de la litterature de l'art (RILA), one of the predecessors of BHA, with records that cover 1975–1989.
2
Miscellaneous
Clio-online is a central Internet gateway for historical scholarship in teaching and research. Sponsored by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), the gateway enables efficient access to the diverse range of historical online ressources available to scholars and teachers within the field of history. Clio-online ist ein zentrales Internet Fachportal zur Geschichte. Seit Mai 2002 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert, ermöglicht das Projekt durch seine Online-Dienste und Service-Angebote einen effizienten Zugang zu den umfangreichen Online-Ressourcen innerhalb der Geschichtswissenschaften.
3
Fulltext Database • Reference Database
The Digital Library of the Commons (DLC) is a gateway to the international literature on the commons. The DLC provides free and open access to full-text articles, papers, and dissertations. This site contains an author-submission portal; an Image Database; the Comprehensive Bibliography of the Commons; a Keyword Thesaurus, and links to relevant reference sources on the study of the commons.
4
Miscellaneous
The search engine provides users with the option to search various historically relevant databases and catalogues on general and European history in parallel.
5
Reference Database
Bei GovData handelt es sich um ein Metadatenportal, über das Bund, Länder und Kommunen ihre Daten zugänglich machen. Zentraler Bestandteil von GovData ist ein Metadatenkatalog. Über die darin enthaltenen standardisierten Metadaten (einheitliche strukturierte Beschreibungen) sind die Daten einfach auffindbar und zugänglich. Die Daten selbst werden weiterhin von den Datenbereitstellern dezentral vorgehalten und gepflegt.
6
Reference Database
This database covers international publications about German history from the early days until the present. Die Datenbank erfaßt und erschließt internationale Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.
7
Miscellaneous
Das Projekt "Propylaeum – Virtuelle Fachbibliothek Altertumswissenschaften" ist ein Internetportal, das Fachinformationen für den gesamten Bereich der Altertumswissenschaft anbietet, derzeit für die Fächer Ägyptologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Klassische Philologie und Vor- und Frühgeschichte. --
8
Reference Database
SocioHub – ist das Portal des Fachinformationsdienstes Soziologie – es dient als zentrale Anlaufstelle für Ihre Literatursuche, Kommunikation und Information. Anstatt mehrere Webseiten besuchen zu müssen befinden sich hier alle Bereiche auf einer Plattform – direkt auf die Bedürfnisse der Soziologie zugeschnitten.
9
Reference Database
SSOAR collects electronic full texts from the domain of the Social Sciences and makes these texts available according to the Berlin Declaration on Open Access to Scientific Knowledge.