21
MPG Library Catalog
The MPI-MP opened its reference library in 1995. The library houses over 2000 books and 120 prominent molecular biology-related journals.
23
MPG Library Catalog
With a multi-lingual collection gathered from throughout the world, the library is a “Central Legal Library”, and possesses a comprehensive collection covering international commercial law, international private law and foreign civil law.
27
Fulltext Database
Established in 1972, NCJRS is a federally funded resource offering justice and substance abuse information to support research, policy, and program development worldwide.
28
Reference Database • Fulltext Database
The OSF Preprints search combines records from various preprint repositories, including arXiv, bioRxiv, Cogprints, PeerJ, PsyArXiv, RePEc and SocArXiv.
29
Fulltext Database
The archive contains printed papers and stenographical reports of the German Bundestag since the 1st legislative period. Research is possible by number of document or thematical. In diesem elektronischen Archiv können sämtliche Drucksachen und Stenografischen Berichte des Deutschen Bundestages ab der 1. Wahlperiode recherchiert und im pdf-Format abgerufen werden. Die Dokumente sind mit ihrer jeweiligen Nummer (falls bekannt) oder mit inhaltlichen Suchbegriffen recherchierbar. Das Suchergebnis kann nachträglich z.B. durch Auswahl einer Wahlperiode, eines Drucksachentyps oder eines Urhebers weiter eingegrenzt werden.
30
Reference Database • Journal Collection
ScienceOpen is a networking platform for scholars to enhance their research in the open, make an impact, and receive credit for it. The site provides advanced search and discovery functions, combined with post-publication peer review, recommendation, social sharing, and collection-building features. The Max Planck Society covers article-processing charges for ScienceOpen Research and ScienceOpen Poster centrally. Further details are available on the MPDL website.
31
Reference Database • Fulltext Database
SocArXiv, open archive of the social sciences, provides a free, non-profit, open access platform for social scientists to upload working papers, preprints, and published papers, with the option to link data and code. SocArXiv is dedicated to opening up social science, to reach more people more effectively, to improve research, and build the future of scholarly communication.
32
Fulltext Database
Folgende Publikationen sind im Volltext verfügbar: - Die Systematische Sammlung des Bundesrechtes (SR) in drei Sprachen, - Die Bundesgerichtsentscheide seit 1954 und eine fast vollständige Sammlung der kantonalen Entscheide seit den 60er/70er Jahren, - Rund 35 juristische Zeitschriften und Periodika, weitere werden folgen, - Standardwerke (Zürcher Kommentar, einzelne Monographien) in den meisten Rechtsgebieten. Spezialliteratur in Form von Büchern wird in der Regel nicht aufgenommen.
33
Fulltext Database
Contains, inter alia, the United Nations Treaty Series with the full texts of all treaties and international agreements registered or filed and recorded by the Secretariat since 1945, pursuant to Article 102 of the Charter.
34
Fulltext Database
Die Stenografischen Berichte über die Verhandlungen des Norddeutschen Bundes, des Zollparlaments und des Reichstags liegen in gedruckter Form kontinuierlich von 1867 bis 1942 in 527 Bänden vor. Sie stellen eine der wichtigsten Quellen zur neueren deutschen Geschichte dar, die allerdings aufgrund unregelmäßiger und verstreuter Register nur schwer zugänglich und darüber hinaus in kaum einer Bibliothek vollständig vorhanden war. Seit 1997 hat die DFG im Rahmen des Programms "Retrospektive Digitalisierung von Bibliotheksbeständen" die Digitalisierung der Stenografischen Berichte gefördert. Im zweiten Bewilligungszeitraum konnten für den Zeitraum von 1918 - 1942 148 Bände (122.580 Seiten) digitalisiert und im Internet bereitgestellt werden. Die Bayerische Staatsbibliothek bietet erstmals eine vollständige Ausgabe der Reichstagsberichte (inklusive aller Anlagen) an.
35
Miscellaneous
The Subject Gatewy for Law is an instrument for the legal information retrieval. It provides straightforward access to legal information in the Internet. Die Virtuelle Fachbibliothek Recht ist ein Instrument für die rechtswissenschaftliche Online-Recherche. Sie bietet einen ortsunabhängigen und unkomplizierten Zugang zu rechtswissenschaftlichen Fachinformationen im Internet.