1
Reference Work
Als historisch-biographische Lexika sind die ADB (55 Bände und ein Register, 1875-1912) und die NDB (23 Bände, seit 1953) erstrangige Informationsmittel zu ca. 90.000 Personen, die im deutschsprachigen Raum in herausragender Weise wirksam waren. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart werden alle Bereiche des öffentlichen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens berücksichtigt.
2
Miscellaneous
arXiv is an e-print service in the fields of physics, mathematics, computer science, quantitative biology, quantitative finance, statistics, electrical engineering and systems science, and economics. It provides access to more the 1.3 million e-prints. The Max Planck Society is a member institution of arXiv.
3
Miscellaneous
Clio-online is a central Internet gateway for historical scholarship in teaching and research. Sponsored by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), the gateway enables efficient access to the diverse range of historical online ressources available to scholars and teachers within the field of history. Clio-online ist ein zentrales Internet Fachportal zur Geschichte. Seit Mai 2002 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert, ermöglicht das Projekt durch seine Online-Dienste und Service-Angebote einen effizienten Zugang zu den umfangreichen Online-Ressourcen innerhalb der Geschichtswissenschaften.
4
Miscellaneous
The search engine provides users with the option to search various historically relevant databases and catalogues on general and European history in parallel.
5
Miscellaneous
Das Projekt "Propylaeum – Virtuelle Fachbibliothek Altertumswissenschaften" ist ein Internetportal, das Fachinformationen für den gesamten Bereich der Altertumswissenschaft anbietet, derzeit für die Fächer Ägyptologie, Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Klassische Philologie und Vor- und Frühgeschichte. --