1
Journal Collection
Frontiers is a community-oriented open-access academic publisher and research network. It was launched in 2007 by scientists from the Swiss Federal Institute of Technology in Lausanne and aims to provide better tools and services to researchers in the Internet age. Since then, Frontiers has become one of the fastest-growing open-access scholarly publishers: over 400,000 high-quality, peer-reviewed articles have been published in about 200 community-driven journals across more than 300 specialty niches in science, medicine and technology. The Max Planck Society covers article-processing charges for Max Planck authors centrally. Further details are available on the MPDL website.
2
Miscellaneous
Das "Répertoire International d'Iconographie Musicale" (RIdIM) ist ein internationaler Verbund zur Verzeichnung und Erschließung von Musik- und Tanzdarstellungen im Bereich der bildenden Kunst und des Kunsthandwerks. In der "Datenbank zu Musik und Tanz in der Kunst" der RIdIM Arbeitsstelle Deutschland werden v.a. Objekte aus größeren Museen, Sammlungen und Bibliotheken in Deutschland katalogisiert. Die Erschließung der Kunstwerke in der Datenbank folgt formalen (Künstler, Titel, Entstehungsland, bzw. -ort, Technik, Datierung, besitzende Institution, Inventarnummer, etc.) und inhaltlichen Kriterien (allgemeine und musikalische Ikonographie, Musikinstrumente, allgemeine Beschreibung). Begleitend zur Katalogisierung dokumentiert die Arbeitsstelle die katalogisierten Objekte mit Bildreproduktionen.