1
MPG Library Catalog • Reference Database • Miscellaneous
2
Fulltext Database
Eurostat is the statistical office of the European Union and its homepage offers a whole range of data that governments, businesses, the education sector, journalists and the public can use for their work and daily life. The data covers following themes: - General and regional statistics - Economy and finance: National accounts (including GDP), ESA Input-Output tables, European sector accounts, Pensions in National Accounts, Government finance and EDP, Exchange rates, Interest rates, Harmonised Indices of Consumer Prices (HICP), Housing price statistics, Purchasing Power Parities (PPPs), Balance of payments - Population and social conditions - Industry, trade and service: Manufactured goods (Prodcom), Postal services, Structural business statistics, Short-term business statistics, Tourism - Agriculture and fisheries - International trade - Transport - Environment and energy - Science and technology
3
Reference Database
Die Datenbank weist historische Bücher nach, die in Deutschland oder im deutschsprachigen Ausland erschienen sind. Darüber hinaus umfasst sie deutsch- und fremdsprachige Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelwerken (Kongress- und Festschriften etc.) sowie andere historische Veröffentlichungen. Hinzu kommen Einträge aus dem "Jahrbuch der historischen Forschung", das sich auf laufende Forschungsarbeiten bezieht. The database establishes historic books published in Germany or in the German-speaking abroad. Moreover, it covers German- and foreign language-speaking papers from journals and collected editions (congress papers and commemorative publications) as well as other historic publications. Added to this are records from the "Jahrbuch der historischen Forschung", which refers to current research work.
4
Reference Database
This database covers international publications about German history from the early days until the present. Die Datenbank erfaßt und erschließt internationale Veröffentlichungen zur deutschen Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.
5
Reference Database • External Library Catalog • Miscellaneous
LIVIVO bundles scientifically relevant resources from the subjects fields medicine, health, nutrition, environmental and agricultural sciences. It provides a common search interface over various data sources, such as library catalogs, specialist bibliographic databases, full texts from journals, and quality-controlled web content. LIVIVO combines the former ZB MED search portals MEDPILOT (2003 to 2015) and GREENPILOT (2009 to 2015).
6
Fulltext Database
Im Rahmen der digitalen Monumenta Gremaniae Historica (dMGH) wurden in einem von der DFG geförderten Gemeinschaftsprojekt zwischen den MGH und der Bayerischen Staatsbibliothek, München, sämtliche Editionsbände der MGH digitalisiert und Open Access zur Verfügung gestellt. Neue Bände werden nach einer Schutzfrist von drei Jahren in die dMGH aufgenommen („moving wall“). Bis Ende 2010 war die Volltexterfassung der älteren Bände abgeschlossen. Eine Volltextsuche ist über die Abteilungen möglich: - Scriptores (Geschichtsschreiber) - Leges (Rechtstexte) - Diplomata (Urkunden) - Epistolae (Briefe) - Antiquitates (Dichtung und Gedenküberlieferung) - Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters (QQ zur Geistesgesch.) - Deutsches Mittelalter. Kritische Studientexte (Dt. MA)
7
Reference Database
Die Österreichische Historische Bibliographie (ÖHB) ist eine Literaturdokumentation, die am Institut für Geschichte an der Universität Klagenfurt durchgeführt und automationsunterstützt bearbeitet wird. Die ÖHB verzeichnet die Publikationen der österreichischen Geschichtsforschung, soweit sie in Österreich erschienen sind. Beginnend mit dem Berichtsjahr 1945 sind Monographien, Reihenwerke, Artikel aus Festschriften, Sammelwerken, Zeitschriften und Periodika, Kongress- und Tagungsbänden, Aufsatzsammlungen und Katalogen sowie Diplomarbeiten, Dissertationen und Habilitationsschriften, aber auch Sach- und Personalbibliographien zu historischen Themen verzeichnet und sachlich erschlossen.
8
Fulltext Database
RePEc is a collaborative effort of hundreds of volunteers in 73 countries to enhance the dissemination of research in economics. The heart of the project is a decentralized database of working papers, journal articles and software components. All RePEc material is freely available.
9
Fulltext Database
Mit etwa 2000 Beiträgen bietet die 8. Auflage des Staatslexikons tiefgehende Information und Orientierung zu den zentralen Aspekten gesellschaftlichen Zusammenlebens, wirtschaftlichen Wirkens, politischen Entscheidens und staatlichen Handelns.